Der Entwurf des Berliner Architekturbüros S3A wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmal- und Stadtplanungsamt Pankow erarbeitet. Auf die Nachbarschaft der denkmalgeschützten Musikschule und die besondere städtebauliche Situation reagierten die Architektinnen mit einem zeitgemäß reduzierten Entwurf, der über einen hohen Fassadenanteil gute Belichtung der Wohnungen und über die versetzten großen Holzfenster eine besondere Wertigkeit und Persönlichkeit erfährt. Der Eingangsbereich fungiert dabei als repräsentative, großzügige Verteilerzone mit Zugang zu Garten, Treppenhaus und Aufzug, sowie den Kellerersatzräumen und dem ebenerdigen Abstellplatz für Fahrräder und Kinderwagen.
Ziel war es, neuen Wohnraum zu schaffen, der individuellen Ansprüchen gerecht wird, Variabilität bietet und dadurch einen verlässlichen, zukunftsorientierten Standort darstellt. Es wurden Wohnungen in sinnvollen Größen, familiengerecht, mit gut nutzbaren Außenräumen, Terrassen und Balkonen geplant und gebaut, die Platz für Rückzug bieten und zugleich das Zusammenleben in Familie und Gemeinschaft fördern.
Wichtig war uns, ein Gebäude zu errichten, dem es gelingt, unter voller Berücksichtigung qualitativ hochwertiger Konstruktion und Ausstattung, sowie unter Einbeziehung nachhaltiger energetischer Ansätze, ohne Qualitätseinbußen die Betriebskosten zu minimieren. Der verantwortungsvolle Umgang mit Bau-und Unterhaltskosten, sowie mit den natürlichen Ressourcen war die Grundlage aller Überlegungen.